Institut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an der Universität Münster
Das Institut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht (ICTL) ist ein autonomes Institut der Universität Münster, das von der AWA Außenwirtschafts-Akademie GmbH unterstützt wird.
Willkommen beim Institut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Die Universität Münster erforscht und lehrt seit 1995 in interdisziplinärer Weise Fragen des Zoll- und Außenhandelsrechts.
Im Jahr 2016 wurde das Institut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht (ICTL) als eine unabhängigen Einrichtung unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Universität Münster und der AWA-Außenhandelsakademie geschaffen.
Heute ist das ICTL die einzige akademische Einrichtung an einer deutschen Universität, die sich auf das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht in seinen globalen, europäischen und nationalen Dimensionen spezialisiert hat.
Unter anderem ist die Mitherausgeberschaft des World Customs Journal eine wichtige Aufgabe des Instituts.
Die nachfolgenden Seiten geben einen Überblick über die Aktivitäten und Forschungsprojekte des Instituts für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.
Wir hoffen, dass sie für Sie von Interesse sind: Bitte kontaktieren Sie uns , wenn Sie mehr wissen möchten!
Professor Wolffgang nimmt an Debatte zu Zollreformen und Mehrwertsteuern teil
Am 18. Juni 2025 nahm Professor Wolffgang an einer hochrangigen Debatte teil, die im Rahmen eines Kurses zu Import- und Export-Mehrwertsteuer an der Universidade Católica Portuguesa stattfand. Zu den weiteren Teilnehmern zählten namhafte Experten von (...)
Professor Wolffgang in einem Interview mit der Fachzeitschrift „comply“
Im aktuellen Heft 2/2025 der Fachzeitschrift "comply" gibt Professor Wolffgang ein Interview zum Thema "Die Folgen von Sanktionen und Zöllen für den Welthandel und die Bedeutung von Compliance". In einem Fachgespräch mit Prof. Dr. Bartosz (...)
Professor Wolffgang koordiniert Kongress zu Protektionismus und Zollreformen
Am 3. Juni nahm Professor Wolffgang an einem internationalen Kongress teil, der von der Universidade Católica Portuguesa und dem Institut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht (Universität Münster) organisiert wurde. Die Veranstaltung, die sich mit Protektionismus und (...)

Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang
Direktor des Instituts für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an der Universität Münster
„Es gibt die weit verbreitete Meinung, dass Zölle aufgrund der offenen EU-Grenzen kein Thema mehr sind, aber das ist eine sehr verkürzte Sichtweise. Man muss die ganze Welt betrachten, nicht nur Deutschland und seine Nachbarländer.“
Universität Münster
Die Universität Münster ist eine der größten Universitäten in Deutschland mit einer traditionsreichen Geschichte. Sie genießt einen hervorragenden Ruf in der Region und ist ferne weit darüber hinaus für ihre Forschung bekannt. Fünfzehn Fakultäten mit 120 Studiengängen und etwa 30 Forschungszentren bilden das institutionelle Rückgrat der Universität.