Wissenschaftlicher Mitarbeiter Robert Lodde hält Vortrag in Bologna zum AfCFTA

Dezember 11, 2024

Am 26. November dieses Jahres hielt Senior Researcher Robert Lodde in Bologna einen Vortrag über das AfCFTA (African Continental Free Trade Agreement). Der Vortrag war Teil einer Reihe von Präsentationen im Rahmen des Jean Monnet Re-Globe Seminar Cycle “EU Trade Policy, Sustainability, and Private Parties” der Universität Bologna.

Der Seminarzyklus befasste sich mit den Herausforderungen, denen sich die Wirtschaftsakteure aufgrund der neuen autonomen Maßnahmen und Rechtsvorschriften der EU gegenübersehen, die auf dem Konzept der Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte basieren, sowie mit der Rolle, die private Akteure bei der Durchsetzung der handelspolitischen Instrumente der EU spielen können.

Robert Lodde erläuterte den Ursprung und den Zweck des AfCFTA. Dazu verglich er den Ansatz des AfCFTA mit dem des Binnenmarktes und der Zollunion der Europäischen Union und beleuchtete die Zukunft des Abkommens und das damit verbundene Projekt Vision 2063. Außerdem gab er einen Überblick über die verschiedenen Handelsinstrumente und -maßnahmen, die mit der Umsetzung der AfCFTA einhergehen.

Herr Lodde setzte seinen Vortrag fort, indem er auf die allgemeinen Herausforderungen im innerafrikanischen Handel hinwies, denen sich AfCFTA zu stellen versucht, d.h. nichttarifäre Hemmnisse wie z.B. bürokratische Hürden. In diesem Zusammenhang ging er auch auf die Herausforderungen ein, die sich aus politisch instabilen Situationen und Defiziten in der Infrastruktur ergeben. Dabei erläuterte er das paradoxe wirtschaftliche Phänomen des „Ressourcenfluchs“ – Länder, die reich an natürlichen Ressourcen (Gas, Öl usw.) sind, sind oft wirtschaftlich schwächer als Länder ohne solche Ressourcen – und wie ein Freihandelsabkommen dieses Problem angehen kann.

Der nächste Teil des Vortrags befasste sich mit der Rolle der multinationalen, mittleren und kleinen Unternehmen im afrikanischen Handel und ihrer Fähigkeit, in Zusammenarbeit mit den Regierungen Sozial- und Umweltstandards durchzusetzen. Schließlich widmete er sich dem informellen Handel in Afrika, der von den Behörden nicht erfasst wird.

Am Ende seines Vortrags gab Herr Lodde einen Ausblick auf die Möglichkeiten, die durch das AfCFTA noch realisiert werden können, obwohl das Freihandelsabkommen noch nicht von allen Parteien ratifiziert wurde.

Sie können die Präsentation unter diesem Link herunterladen. Das Poster des Seminars ist über diesen Link zu erreichen.