Aufgepasst! Drittes Seminar von ECCE
Oktober 7, 2024
Aufgepasst!
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, findet in Münster das dritte Seminar des ECCE (European Common Customs Evaluation) Programms statt.
Das Seminar wird sich mit dem Zollsanktionssystem der EU-Mitgliedstaaten befassen. Santiago Ibáñez Marsilla und Jorge J. Milla-Ibáñez werden über die jüngsten Entwicklungen und Herausforderungen bei den spanischen Zollsanktionen referieren, während Giangiacomo D Angelo, Vincenzo Carbone, Federico Tarini, Lothar Prof. Dr. Dr. hc (UA) Gellert und Martijn Schippers die italienischen, deutschen und niederländischen Perspektiven der Zollsanktionen beleuchten werden. Hans Michael Wolffgang, Benedikt Wemmer und Sophie Fanenstich werden dann die Verwaltungssanktionen des UCC-Reformvorschlags vorstellen und diskutieren.
Schließlich wird Diego Modonesi von der Europäischen Kommission die Teilnehmer über neue Entwicklungen in der OLAF-Politik gegen Zollbetrug informieren.
Interessierte können sich unter ecce2024@uni-muenster-customs.org für die Teilnahme anmelden .
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Kontaktdaten, Ihren Beruf oder den Namen Ihrer Organisation an und teilen Sie uns mit, ob Sie persönlich oder virtuell an der Veranstaltung teilnehmen werden.
Die Veranstaltung wird vom Institut für Zoll- und internationales Handelsrecht in Zusammenarbeit mit der Alma Mater Studiorum – Università di Bologna, Universitat de València und der Erasmus Universiteit Rotterdam organisiert.
ECCE ist ein unabhängiges juristisches Forschungsprojekt, das von der Europäischen Kommission (Programm Hercule III – GA 101014828) und der Alma Mater Studiorum – Università di Bologna, Abteilung für Rechtswissenschaften, finanziert wird. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Erasmus Universiteit Rotterdam, der Universität Münster und der Universitat de València durchgeführt. Wenn Sie mehr über das ECCE-Projekt erfahren möchten, besuchen Sie bitte: https://lnkd.in/dUvpBjm.
Münsteraner Konferenz Poster_18_10_2024_FINAL aktualisiert-1